2,5-Wege Lautsprecher SON-B MKII
Bestückung: 2x 20cm PHL Bass-Mitteltöner E20-2460 (K&T Test) mit Papiermembran, Beyma Air-Motion-Transformer TPL-150H
Gehäuse: Bassreflexgehäuse mit 2x21l.
Technische Daten:
Wirkungsgrad: ca. 93dB/2,83V/m
Frequenzbereich: 50-20.000Hz
Impedanz: 4 Ohm
Belastbarkeit: 350W
Die SON wurde konzipiert, um Musik leben zu lassen. Sie klingt durch und durch neutral ohne aufgesetzte Effekte. Dem straffen Bass fügen sich nahtlos transparente Mitten an. Der Beyma-AMT glänzt durch seine glasklare Reproduktion im Hochton. Dynamische Abstufungen werden mit der SON zu einem Erlebnis. Ansatzlose Impulse, feine Auflösung auch bei kleinen Lautstärken. Komprimierung ist der SON fremd. Selbstverständlich ist sie auch bestens zum Betrieb an Röhrenverstärkern geeignet.
Die Geschichte der Entstehung der Ur-SON ist
bekannt: Sie wurde aus der Not heraus geboren, da Focal
Ohne geeignete Nachfolgechassis reifte der Entschluss, etwas
Eigenes auf die Beine zu stellen.
Just zu dieser Zeit brachte PHL neue Chassis mit
In der SON arbeiten zwei dieser Treiber, wobei im Bassbereich beide
Lautsprecher parallel arbeiten. Ab
Durch die D'Appolito-Anordung der Treiber konnte die Ortungsschärfe noch ein wenig verbessert werden. Die Einzelschallquellen lassen sich noch weniger orten.
Perfektionisten können die SON im Tiefbassbereich unterhalb von
Etwas weniger wuchtig kommt der B30-4021 daher, der entsprechende
Bausatz heißt
Forte 12, der in dieser Kombination auch im
Klang und Ton Test Heft 5/2009 auftrat.
Ein Auszug aus dem K+T Test der SON-B MKII: ... den die Kombination harmoniert
in Sachen Feinauflösung und vor allem Dynamik hervorragend. ... so ist
es im Endeffekt vor allem die in allem die in allen Lebenslagen
realistische Abstufung dynamischer Schattierungen, die die SON-B um
Klassen nach oben hebt. Dass man diese normalerweise nicht vermisst,
liegt einfach daran, dass man vielleicht nie von deren Existenz wusste.
Die SON bringt sie ans Tageslicht, indem sie mit viel Fläche und noch
mehr Antrieb leise wie laut immer absolut korrekte
Lautstärkeverhältnisse produziert. In Verbindung mit der geradezu
selbstverleugnenden Neutralität - die Frage nach verfärbten
Stimmen oder Instrumenten stellt sich schlicht und ergreifend nicht -
entsteht ein stark an große Studiomonitore erinnerndes Klangbild.
Keines der Chassis macht mit aufgesetzten Effekten bewusst auf sich
aufmerksam. Viel mehr ordnen sich Bässe und AMT perfekt der
Musikwiedergabe undter und ziehen ein superrealistisches, großes
Klangbild auf.
Zusammen mit den tief reichenden Subwoofern stellt sich ein Klangbild
ein, welches so manchem Tonstudio gut zu Gesicht stehen würde. von
tiefsten Bässen bis in die Höhen perfekt durchgezeichnet, satt,
dynamisch und doch perfekt neutral und ohne jede Koloration.
Erleben Sie Musik neu!
Seitenanfang ![]() |
Letzte Aktualisierung 26.09.2009
Durch Dieter Achenbach