3-Weg Standlautsprecher
Bestückung:
Gehäuse: Bassreflexgehäuse ca.67l Netto
Technische Daten:
Wirkungsgrad: ca. 90dB/2,83V/m
Frequenzbereich: 35 - 20.000Hz
Impedanz: 4 Ohm
Belastbarkeit: 250W
Prinzip
Die Trio 10 ist eine 3-Wege-Standbox mit 25cm Bass,
16cm Mitteltöner und einem Hochtonhorn Limmer mit einem 1“ BMS Treiber.
Philosophie
Für den Berich das optimale Chassis zu einem gunstigen Preis, das war das Ziel bei der Entwicklung der Trio-10.
Vorteile
Diese Hochtonkombination aus
dem 1" BMS-Treiber mit dem Limmer-Horn erwies sich bei ausgiebigen Tests
als einfach zu handhaben und klanglich vielversprechend. Der Frequenzgang
verläuft sehr linear und die Abstrahlcharakteristik ist so, wie es sich für ein
CD-Horn gehört: Auch außerhalb der Achse verläuft der Frequenzgang sehr
gleichmäßig, die abgestrahlte Energie in den Raum ist somit ebenso ausgewogen
und damit auch der indirekte Schall, der ja auch das Ohr erreicht. Das ist ein wichtiges
Indiz, dass der Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen einfach zu betreiben
und aufzustellen ist.
Der 6“ Mitteltöner mit
klassischer Papiermembran verhält sich bis weit über seinen Einsatzbereich
hinaus sehr gutmütig und neutral klingend.
Zwar auch aus der Ecke für
den Beschallungsbereich kommt der 10“ Tieftöner, der aber aufgrund seiner
Parameter sich trotzdem sehr gut eignet, einen tiefen Bass bis deutlich unter
40Hz wiederzugeben. Große Reserven garantiert die 63mm Schwingspule mit großem linearem
Hub und 250W Dauerbelastbarkeit.
Der asymmetrische Einbau des
Mittel- und Hochtöners verringert den Einfluss der Gehäusekanten.
Klang
Die Trio-10 klingt sehr breitbandig
und neutral, bei exzellenter Auflösung und Transparenz.
Im Bass spielt sie sehr gut
durchzeichnet und impulssauber. Bassläufe werden klar differenziert.
Darüber, im musikalisch
wichtigen Mittenbereich, überrascht die Klarheit, Mühelosigkeit und Direktheit
der Wiedergabe. Erkauft wird das nicht durch vordergründige Effekte: Die Trio-10
ist neutral abgestimmt, bestens zum Langzeithören und für alle Musikrichtungen
geeignet.
Eine sehr gute Scheibe, um die Dynamikfähigkeit der Trio 10 zu demonstrieren,
ist Manger's CD "Musik von einem anderen Stern", hier insbesondere
Titel Nummer 13, "The Yuri Honing Trio - Walking On The Moon". Die
Trommel am Anfang des Stücks "knallt" so, wie es sein soll. Der
letzte Titel dieser CD, das über 8 Minuten lange Stück "Jazz
Variants" von der "The Ozone Percussion Group", mag musikalisch
zwar nicht jedermanns Geschmack sein, um die Dynamik eines Lautsprechers
auszuloten, gibt es aber kaum ein besseres. Richtet man seine Abhörlautstärke
an den leisesten Stellen des Stücks aus (z.B. bei 2:30 und 5:30), wird es für
viele Lautsprecher gefährlich, wenn die Musiker wieder zur Sache gehen. Auch
hier zeigt sich die Trio-10 von ihrer besten Seite. Gelassen, wie ein Fels in
der Brandung, gibt die Trio 10 die extreme Dynamik des Stücks wieder.
Die Reference CD-III von Burmester, ist eine von mir gerne verwendete Platte,
wenn es um Abbildungsgenauigkeit geht. Im ersten Stück - Melissa Walker, A
Time For Love - steht die Sängerin fest zwischen den Lautsprecher mit "echten"
Dimensionen.
Ein weiteres, gerne gehörtes
Album zum Testen von Lautsprechern stammt von der Bruce Band aus dem Jahr 1992:
The Crecent Crawl. Sehr natürliche Klangfarben aller Instrumente und eine
exzellente Dynamik zeichnen diese Platte aus, die „Falschspieler“ schnell entlarvt.
Aufgrund ihrer neutralen Wiedergabe ist die Trio-10 absolut lanzeithörtauglich.
Seitenanfang ![]() |