3-Weg Standlautsprecher
Bestückung:
Gehäuse: Bassreflexgehäuse 110l Netto
Technische Daten:
Wirkungsgrad: ca. 93dB/W/m
Frequenzbereich: 35 - 20.000Hz
Impedanz: 8 Ohm
Belastbarkeit: 500W
Trennung: 350Hz/2kHz
Die Tricolon ist bestückt mit einem 38cm PHL Bass und
dem 2-Wege Horn Limmer 042. Das Horn ist bestückt mit einem 6,5“
PHL-Mitteltöner; als Hochtöner dient ein 1“ Treiber von Eighteensound mit
Neodymmagnet und Titanmembran.
Herzstück des Lautsprechers
ist das Limmer-Horn, welches mit seiner CD-Charakteristik über den gesamten Einsatzbereich
eine sehr gleichmäßige Abstrahlung von 75° in der Horizontalen ausweist.
Die Folge ist eine stabile
räumliche Abbildung der Tricolon und unkritische Aufstellung des Lautsprechers
im Raum.
Dynamik bei großer
Breitbandigkeit ist eines der überragenden Attribute der Tricolore. Der hohe
Wirkungsgrad von etwa 94dB/W/m sorgt dafür, dass selbst große Orchester praktisch live wiedergegeben
werden können. Aber auch leise Passagen werden noch mit hervorragender
Durchzeichnung wiedergegeben. Der Bass überzeugt durch Tiefgang, die große
Membranfläche sorgt für Souveränität. Das Differenzierungsvermögen im Bass, ein Schwachpunkt vieler Lautsprecher, die daraus
einen Brei dumpfer Töne machen, ist eine weitere überragende Eigenschaft der
Tricolon. Z.B. die China-Trommeln des letzten Titels der Burmester CD III: Ein
echter Boxenkiller. Weich aufgehängte Chassis sind damit schnell überfordert.
Nicht so die Tricolon. Das Anschlagen und Ausschwingen der riesigen Felle sind
präzise durchhörbar, ein Rechtsdreh am Lautstärkeregler lässt die Trommeln live
vor einem stehen.
Der Mittel-Hochtonbereich steht dem in nichts nach. Feine Auflösung, egal bei welcher Lautstärke, dazu eine stabile räumliche Abbildung und Abwesenheit jeglicher Härte sind hier zu verzeichnen.
Aufgrund ihrer neutralen
Wiedergabe ist die Tricolon absolut langzeithörtauglich.
Gehäuseplan
Der Gehäuseplan ist als Vorschlag zu verstehen, wie die Tricolon aufgebaut werden könnte. Das Oberteil ist lose auf das Bassgehäuse gestellt. Das Mitteltongehäuse wird zusammen mit dem Lautsprecher am Horn befestigt und wird über zwei 20mm Gummifüße abgestützt.
Solange das Nettovolumen des Basses eingehalten wird, darf das Gehäuse natürlich nach eigenen Vorstellungen entworfen werden.
Seitenanfang ![]() |
Letzte Aktualisierung 27.04.2017
Durch Dieter Achenbach