2,5-Wege Lautsprecher SON-XL
Bestückung: 2x 20cm
PHL
Bass-Mitteltöner E25-3020 (K&T
Test) mit Papiermembran,
Beyma Air-Motion-Transformer
TPL-150H
Gehäuse:
Bassreflexgehäuse mit 2x29l.
Technische Daten:
Wirkungsgrad: ca. 95dB/W/m
Frequenzbereich: 40-20.000Hz
Impedanz: 4 Ohm
Belastbarkeit: 350W
Die
SON wurde konzipiert, um Musik leben zu lassen.
Sie klingt durch und durch neutral ohne aufgesetzte Effekte.
Dem straffen Bass fügen sich nahtlos transparente Mitten an. Der
Beyma-AMT
glänzt durch seine glasklare Reproduktion im Hochton. Seine extrem hohe
Auflösung und
gleichzeitige vollkommene Neutralität zeichnen ihn besonders aus. Ein
Verhalten, was nur Ausnahmewandler beherrschen.Dynamische
Abstufungen werden mit der SON zu
einem Erlebnis. Ansatzlose Impulse, feine Auflösung auch bei kleinen
Lautstärken. Komprimierung ist der SON fremd.
Dabei
arbeitet sie absolut neutral und eignet
sich für jede Art von Musik. Selbstverständlich ist sie auch bestens
zum
Betrieb an Röhrenverstärkern geeignet. Erleben Sie Musik
neu!
Der Wunsch
nach noch höherem Wirkungsgrad war der Anlass eine größere
Version der SON B MKII zu entwickeln. Basierend auf der SON-B MKII
entstand so
die XL-Version mit 25cm Tieftönern und dem gleichen überragenden
Air-Motion-Transformer von Beyma.
Der
Tieftöner hat eine vergleichsweise leichte, aber dennoch sehr
stabile Membran, die bis weit in den Mitteltonbereich verfärbungsarm
arbeitet. In der SON
arbeiten zwei dieser Treiber, wobei im Bassbereich beide Lautsprecher
parallel arbeiten. Ab 400Hz
wird einer – welcher entscheiden Sie - langsam ausgeblendet, um eine
präzise
Darstellung des Klangs im oberen Mittenbereich zu gewährleisten. Die
Box hat so
einen Wirkungsgrad von etwa 95dB/2,83V/m.

Der TPL150H Hochtöner wurde 2007 von Beyma in
den Markt eingeführt. Dem Treiber ist
ein Horn zur Schallführung vorgesetzt,
welches sich positiv auf die sowieso schon hervorragenden Messwerte
auswirkt.
Die Weiche konnte Dank diese Tatsache sehr einfach gestaltet werden.
Jeder
Beyma TPL150, der unser Haus verlässt,erfährt noch eine
Modifikation, welche eine kleine Schwachstelle eliminiert und den
Frequenzgang im kritischen Bereich um 4kHz noch einmal entscheidend linearisiert.
Download
Prospekt
Letzte Aktualisierung 10.05.2010
Durch Dieter Achenbach