Subwoofer
Bestückung: 30cm (12") PHL Bass B30-4021 (Klang + Ton Test)
Gehäuse: Bassreflexgehäuse mit ca. 50l Netto.
Technische Daten:
Wirkungsgrad: ca. 90dB/W/m
Frequenzbereich: 28-1.000Hz
Impedanz: 8 Ohm
Belastbarkeit: 450W
Maximalschalldruck: 115dB
![]() |
Das Ziel Eine Bass zu entwickeln, der einerseits tief reicht, straff klingt und wenig Gehäusevolumen beansprucht. Die Lösung Der zur Wahr gekommene PHL B30-4021 vereint die Eigenschaften von Hifi- und PA-Treibern in sich. Seine Parameter entsprechen eher denen eines Hifi-Basses, sein mechanischer Aufbau eher denen eines PA-Chassis. Beides zusammen resultiert in einem Lautsprecher, der den straffen Bass einer PA-Anlage hat, aber dennoch tief reicht. Im vorgeschlagenen Gehäuse reicht er bis zu 28Hz hinab. Zudem gestattet sein Parametersatz den Einsatz in einem verhältnismäßig kleinem Gehäuse. Als Beispiel sei hier der Visaton TIW 300 aufgeführt. Bei den Gehäusesimulationen des PHL B30-4021 und Visaton sind sie praktisch deckungsgleich. Jedoch braucht der Visaton, um die Performance des PHL zu erreichen, ein Gehäuse, welches fast das doppelte Volumen beansprucht. Darüber hinaus ist ein so großes Gehäuse wesentlich schwerer ruhig zu stellen. Der Klang Tief und straff
charakterisiert wohl am besten seine Eigenschaften. Immer
konturiert und differenziert löst er auch komplexe Passagen auf. Er bietet sich
somit als hochwertige Unterstützung von Lautsprechern jeglichen Kalibers an.
|
Das Gehäuse In diesem Plan wurde kein separates Abteil für eine Subwoofer-Aktivmodul vorgesehen. Es kann natürlich nach Bedarf eingeplant werden. Der abgebildete Plan hat ein effektives Nettovolumen von ca. 50l.
|
|
Die
Frequenzweiche: Keine. Der Subwoofer wird ausschließlich aktiv betrieben. Geeignet sind alle marktgängigen Module mit einer Maximalleistung von 600W an 8Ohm. |
Seitenanfang
![]() |
Letzte Aktualisierung 15.11.2008
Durch Dieter Achenbach