2-Wege Lautsprecher Duett 208
Bestückung: 2x 20cm
Bass von Ciare, 1"-Hochtontreiber BMS 4524, Horn Limmer 021
Gehäuse:
Bassreflexgehäuse
mit ca. 45l Nettovolumen.
Technische Daten:
Wirkungsgrad: ca.
94dB/2,83V/m
Frequenzbereich: 50-20.000Hz
Impedanz: 4 Ohm
Belastbarkeit: min. 400W

Die Duett 208 ist eine Zweiwege-Box
mit zwei 20cm Bässen von Ciare, einem renommierten, großen Hersteller
aus Italien und Hochtonhorn von Limmer mit einem 1“ BMS Treiber.
Diese Hochtonkombination aus dem 1" BMS-Treiber 4524 mit dem
Limmer-Horn 021 erwies sich bei ausgiebigen Tests als einfach
zu
handhaben und klanglich vielversprechend. Der Frequenzgang verläuft
sehr linear und die
Abstrahlcharakteristik ist so, wie es sich für ein CD-Horn gehört: Auch
außerhalb der Achse verläuft der Frequenzgang sehr gleichmäßig, die
abgestrahlte Energie in den Raum ist somit ebenso ausgewogen und damit
auch der indirekte Schall, der ja auch das Ohr
erreicht. Das ist ein wichtiges Indiz, dass der Lautsprecher in
unterschiedlichen Räumen einfach zu betreiben und aufzustellen ist.
Im Gegensatz dazu haben Exponential- und zum größten Teil auch
Kugelwellenhörner die Eigenschaft, um so stärker zu bündeln, je höher
die wiedergegebene Frequenz ist. Das heißt, dass auf Achse zwar alles
Bestens ist, außerhalb aber die Höhen unterbelichtet sind. Daraus
folgt, dass der indirekte Schall höhenarm ist und "mittig" klingt.
Solche Lautsprecher lassen sich verständlicherweise nur schwer in einen
Hörraum integrieren.
Die Duett 208 klingt sehr stimmig, bei exzellenter Auflösung und
Transparenz.
Im Bass spielt sie sehr gut durchzeichnet und knackig und druckvoll.
Die letzte Schwärze fehlt, was einem 20er Tieftöner aus dem
Beschallungssektor aber nicht angekreidet werden kann.
Physik lässt sich nicht überlisten. Mehr Wert wurde auf den musikalisch
wichtigeren Mittenbereich gelegt. Der überrascht die exzellente
Transparenz, Direktheit und hervorragende Durchzeichnung. Erkauft wird
das
nicht durch vordergründige Effekte: Die Duett 208 ist neutral
abgestimmt,
bestens zum Langzeithören und für alle Musikrichtungen geeignet.
Pink Floyds "Money" von der CD "Dark Side Of The
Moon": Die Münzen
klimpern mit so viel Energie gerade im Mittenbereich, wovon normale
Kalottenhochtöner nur träumen können. Vor allem aber überzeugt, dass es
immer noch angenehm klingt. Oft genug, artet es in ein penetrantes
Geräusch aus, wo die Hand dann schnell am Lautstärkesteller ist, um
leiser zu drehen. Gleiche CD, zwei Stücke vorher, "Time". Hier zeigt
sich das gleiche Bild.
Eine sehr gute Scheibe, um die Dynamikfähigkeit der Duett zu
demonstrieren,
ist Manger's CD "Musik von einem anderen Stern". Hier insbesondere
Titel Nummer 13, "The Yuri Honing Trio - Walking On The Moon". Die
Trommel am Anfang des Stücks "knallt" so, wie es sein soll. Der letzte
Titel dieser CD, das über 8 Minuten lange Stück "Jazz
Variants" von der "The Ozone Percussion Group",
mag musikalisch zwar nicht jedermanns Geschmack sein, um die Dynamik
eines
Lautsprechers auszuloten, gibt es aber kaum ein besseres. Richtet man
seine Abhörlautstärke an den leisesten Stellen des Stücks aus (z.B. bei
2:30 und 5:30), wird es für viele Lautsprecher gefährlich, wenn die
Musiker wieder zur Sache gehen. Auch hier
zeigt sich die Duett von ihrer besten Seite. Gelassen, wie ein Fels in
der Brandung, gibt die Duett 208 die extreme Dynamik des Stücks wieder.
Die Reference CD-III von Burmester, ist eine von mir gerne verwendete Platte, wenn es um
Abbildungsgenauigkeit geht. Im ersten Stück - Melissa Walker, A
Time For Love - steht die Sängerin fest zwischen den Lautsprecher mit
"echten" Dimensionen.
Durch
den überdurchschnittlich hohen Wirkungsgrad von über 90dB/2,83V/m ist
die
Duett auch bestens für den Betrieb an Röhrenverstärkern geeignet.
Download
Prospekt
Letzte Aktualisierung 02.10.2012
Durch Dieter Achenbach